Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Nächster Stammtisch :
Mittwoch 06.08.2025 19.30 Uhr in Anzenkirchen Pizzeria Marco Polo.
Die Gewöhnliche Sonnenblume (Helianthus annuus), auch nur Sonnenblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenblumen in der Familie der Korbblütler. Sie ist eine einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist ein bis zwei, seltener drei Metern erreicht. Sie bildet keine Knollen. Der Stängel ist rau behaart. Die nickenden Blütenkörbe weisen einen Durchmesser von 10 bis 40 Zentimetern auf. Die meist gelben Zungenblüten sind 6 bis 10 Zentimeter lang. Die Blütezeit reicht von Ende Juni/Juli bis September. Die wilde Sonnenblume war ursprünglich von Nord- bis Mittelamerika verbreitet. Samen der Sonnenblume wurden 1552 von spanischen Seefahrern aus Amerika nach Europa gebracht, wo sie zunächst als Zierpflanze angebaut wurde.
Laut der FAO wurden im Jahr 2022 weltweit 54.285.948 Tonnen Sonnenblumenkerne geerntet und zu verschiedensten Produkten verarbeitet.
Foto: Tändler Franz
Ende 2019 kaufte unsere Kreisgruppe einen Wald nähe Julbach.
Ca. 2,7 ha groß...
Wie aus einer kleinen Idee großes entstehen kann.
Foto: Tändler Franz
Hier wird jede Woche ( Sonntag ) ein neues Bild eingestellt. Wer ein schönes Bild hat , gerne Mailen.
Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.
Wussten Sie, dass Sie ein kleines "Naturschutzgebiet" hinter Ihrem Haus haben? Ihr Garten kann nicht nur für Sie Erholung bieten, sondern auch vielen einheimischen Tieren und Pflanzen das Überleben sichern.
Ein Blick in die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennasen in ganz Deutschland. Schauen Sie live mit unserer "Hufi-Cam" in unser Fledermaushaus in Hohenburg (Oberpfalz).