Nächster Stammtisch :

 

           Mittwoch 01.10.2025      19.30 Uhr in Anzenkirchen Pizzeria Marco Polo.

Bild der Woche

Der Sägebock (Prionus coriarius) oder auch Gerberbock ist eine Art aus der Familie der Bockkäfer.

Sägeböcke werden 18 bis 45 Millimeter lang. Der leicht glänzende Chitin-Panzer ist braun bis schwarzbraun gefärbt. Auf den Flügeldecken befinden sich je drei eher schwach ausgebildete Längsrillen. Der Halsschild trägt an jeder Seite drei deutlich ausgeprägte Zähne.

 Auffallend sind die langen und sehr kräftigen Fühler, die beim Männchen sehr stark, beim Weibchen etwas schwächer gesägt und auch dünner sind.

Der Name „Sägebock“ weist auf die Ernährungsgewohnheit des Käfers hin. Die Larven des Sägebocks ernähren sich von lebenden Baumstämmen und -wurzeln, indem sie diese mit ihren kraftvollen Kiefern zerkleinern und zu Spänen verarbeiten. Die entstandenen Gänge können in der Folge Risse in der Baumstruktur hervorrufen und zur Schwächung des Baumes führen.

Die Art ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet und tritt bevorzugt in Laub- und Nadelwäldern auf.

 

Foto: Loher Alfons

Wald

Foto: Szücs
Foto: Szücs

 Ende 2019 kaufte unsere Kreisgruppe einen Wald nähe Julbach.

Ca. 2,7 ha groß...

 

 

Projekt Flussseeschwalbe

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Wie aus einer kleinen Idee  großes entstehen kann. 

Biotop-Pflege Niedertrennbach

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Bild der Woche

Foto: Loher

Hier wird jede Woche ( Sonntag ) ein neues Bild eingestellt.  Wer ein schönes Bild hat , gerne Mailen.

 

Pflege und Aufzucht

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Unsere Pflege und Aufzuchtstation...

Schleiereule

Foto: Tändler Franz
Foto: Tändler Franz

 


Vogelbeobachtungen im Landkreis

 


Aktuell interessant und wichtig

Foto: Tinka Zdenek
Foto: Tinka Zdenek

Die 25 häufigsten Wintervögel

 Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

 

Foto: Wolfgang Bock
Foto: Wolfgang Bock

Tipps für den winterfesten Garten

Wussten Sie, dass Sie ein kleines "Naturschutzgebiet" hinter Ihrem Haus haben? Ihr Garten kann nicht nur für Sie Erholung bieten, sondern auch vielen einheimischen Tieren und Pflanzen das Überleben sichern.

Foto: Rudolf Leitl
Foto: Rudolf Leitl

Große Hufeisennase - Webcam

Ein Blick in die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennasen in ganz Deutschland. Schauen Sie live mit unserer "Hufi-Cam" in unser Fledermaushaus in Hohenburg (Oberpfalz).


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV