Nächster Stammtisch :

 

           Mittwoch 14.05.2025      19.30 Uhr in Anzenkirchen Pizzeria Marco Polo.

Bild der Woche

Die Wollige Mauerspringspinne (Pseudeuophrys lanigera) ist eine Spinnenart aus der Gattung Pseudeuophrys in der Familie der Springspinnen . Andere Namen lauten Hausspringspinne und Haus-Keilspringer. Die Art ist in Mitteleuropa weit verbreitet und häufig anzutreffen.

P. lanigera ist eine kleine Spinne. Sowohl Männchen als auch Weibchen sind nur wenige Millimeter groß – Körper (ohne Beine) beim Männchen etwa 3–4 mm, beim Weibchen etwa 5 mm.[4] Die Färbung ist grau-braun mit einer fleckigen Zeichnung auf dem Hinterleib. Die Taster sind sehr hell behaart. Auffälligstes Merkmal sind die hinteren Flanken des Vorderkörpers. Sie sind schwarz gefärbt und deutlich zu erkennen.

 Wie der deutsche Trivialname Mauerspringspinne vermuten lässt, ist die Spinne oft auf Wänden und an Mauern in menschlichen Siedlungen anzutreffen. Die Art ist in Deutschland seit den 1950er Jahren beheimatet. Sie wurde zudem in die USA eingeführt.

 

 Foto: Schmid

Wald

Foto: Szücs
Foto: Szücs

 Ende 2019 kaufte unsere Kreisgruppe einen Wald nähe Julbach.

Ca. 2,7 ha groß...

 

 

Projekt Flussseeschwalbe

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Wie aus einer kleinen Idee  großes entstehen kann. 

Biotop-Pflege Niedertrennbach

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Bild der Woche

Foto: Schmid

Hier wird jede Woche ( Sonntag ) ein neues Bild eingestellt.  Wer ein schönes Bild hat , gerne Mailen.

 

Pflege und Aufzucht

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Unsere Pflege und Aufzuchtstation...

Schleiereule

Foto: Tändler Franz
Foto: Tändler Franz

 


Vogelbeobachtungen im Landkreis

 


Aktuell interessant und wichtig

Foto: Tinka Zdenek
Foto: Tinka Zdenek

Die 25 häufigsten Wintervögel

 Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

 

Foto: Wolfgang Bock
Foto: Wolfgang Bock

Tipps für den winterfesten Garten

Wussten Sie, dass Sie ein kleines "Naturschutzgebiet" hinter Ihrem Haus haben? Ihr Garten kann nicht nur für Sie Erholung bieten, sondern auch vielen einheimischen Tieren und Pflanzen das Überleben sichern.

Foto: Rudolf Leitl
Foto: Rudolf Leitl

Große Hufeisennase - Webcam

Ein Blick in die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennasen in ganz Deutschland. Schauen Sie live mit unserer "Hufi-Cam" in unser Fledermaushaus in Hohenburg (Oberpfalz).


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV