Nächster Stammtisch :

 

           Mittwoch 06.08.2025      19.30 Uhr in Anzenkirchen Pizzeria Marco Polo.

Bild der Woche

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge.

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Sie haben intensiv zitronengelb (Männchen) bzw. blass grünlich-weiß (Weibchen) gefärbte Vorder- und Hinterflügel. Die Weibchen können auf den ersten Blick mit dem Großen Kohlweißling  verwechselt werden, jedoch kann man sie anhand der charakteristischen Flügelform gut voneinander unterscheiden. Alle vier Flügel der Zitronenfalter sind an den Spitzen deutlich zugespitzt. Beide Geschlechter haben je einen orangen Fleck auf ihren Flügeloberseiten, auf den Unterseiten sind diese bräunlich gefärbt.

Die Zitronenfalter erreichen eine Lebensdauer von 12 Monaten und haben somit die höchste Lebenserwartung aller mitteleuropäischen Schmetterlinge. Die Flügeloberseiten sind bei lebenden Faltern fast nie zu sehen, da die Tiere in Ruhe sofort ihre Flügel zusammenklappen.

Video: Schmid

Wald

Foto: Szücs
Foto: Szücs

 Ende 2019 kaufte unsere Kreisgruppe einen Wald nähe Julbach.

Ca. 2,7 ha groß...

 

 

Projekt Flussseeschwalbe

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Wie aus einer kleinen Idee  großes entstehen kann. 

Biotop-Pflege Niedertrennbach

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Bild der Woche

Foto: Schmid

Hier wird jede Woche ( Sonntag ) ein neues Bild eingestellt.  Wer ein schönes Bild hat , gerne Mailen.

 

Pflege und Aufzucht

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Unsere Pflege und Aufzuchtstation...

Schleiereule

Foto: Tändler Franz
Foto: Tändler Franz

 


Vogelbeobachtungen im Landkreis

 


Aktuell interessant und wichtig

Foto: Tinka Zdenek
Foto: Tinka Zdenek

Die 25 häufigsten Wintervögel

 Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

 

Foto: Wolfgang Bock
Foto: Wolfgang Bock

Tipps für den winterfesten Garten

Wussten Sie, dass Sie ein kleines "Naturschutzgebiet" hinter Ihrem Haus haben? Ihr Garten kann nicht nur für Sie Erholung bieten, sondern auch vielen einheimischen Tieren und Pflanzen das Überleben sichern.

Foto: Rudolf Leitl
Foto: Rudolf Leitl

Große Hufeisennase - Webcam

Ein Blick in die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennasen in ganz Deutschland. Schauen Sie live mit unserer "Hufi-Cam" in unser Fledermaushaus in Hohenburg (Oberpfalz).


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV